zur Kaltverschweißung von PVC-hart im Kunststoff-Fensterbau und Sanitärbereich
UV-beständig
gute Wasser-, Öl-, Benzin und Alkoholbeständigkeit
gewährleistet wetterechte Verklebung
nicht zu verwenden im Druckrohrbereich
Verwendung:
z.B. für F-Profile bei Rolladendeckelzubehörteile
Hinweis:
Bei Verklebung von Zusatzprofilen auf Renolitfolien-Oberflächen ist zu beachten, dass die Zusatzprofile plan auf dem Fensterprofil aufliegen und kein Klebstoff auf die Folienoberfläche kommt. Dies könnte zur Folge haben, dass bei Temperatureinwirkung vor ausreichender Durchhärtung des Klebstoffes es zur Blasenbildung der Acrylschicht kommt!
Inhalt:
1 x 200g Tube
Form: Paste
Farbe: transparent
Geruch: charakteristisch
Technische Daten:
Rohstoffbasis:
Vinylchlorid-Polymere
Spez. Gewicht:
0,98 g/cm
Viskosität:
ca. 3.4000 mPas
Funktionsfestigkeit:
2-4 min.
Aushärtezeit:
ca. 24 h bei 20°C
Verarbeitungstemperatur:
ab +5C°
Temperaturbeständigkeit:
+70°C (kurzfristig +150°C)
Auftragsmenge:
8 g/lfdm (29 mm breite Leiste)
Lagerfähigkeit:
12 Monate
Sicherheitsrelevante Daten:
Flammpunkt:
-14°
Zündtemperatur:
212°C
Untere Explosionsgrenze:
1,5% (V)
Obere Explosionsgrenze:
12,0%(V)
Explosivität:
Nicht explosiv. Bei Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf/Luft-Gemische möglich.
Selbstentzündungstemperatur:
nicht selbstentzündlich
Schmelzpunkt/Schmelzbereich:
55°C
Dampfdruck:
173 hPa bei 20°C
Dichte:
ca, 0,99 g/cm 3 bis 20°
Wasserlöslichkeit:
teilweise mischbar
Sicherheitsdatenblatt:
AUSZUG DES SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr.: 1907/2006
1. BEZEICHNUNG DES STOFFE BZW. DES GEMISCH
Handelsname: FSK Systemkleber weiss - 200g
Notrufnummer: Giftnotzentrale Berlin
+49 (0) 30 30686 790
Gesellschaft (07:00 - 18:00 Uhr)
+49 (0) 7940 15 2552
Verwendung: Klebstoffe
2. Mögliche Gefahren:
F leichtenzündlich
Xi reizend
R11 Leichtenzündlich
R19 kann explosionsfähige Peroxide bilden
R36/37 reizt die Augen und die Atmungsorgane
3. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Gefährliche Inhaltsstoffe:
Chemische Bezeichnung
CAS-Nr.
EG-Nr. Registrieungsnr.
Einstufung
Konzentration (%)
Tetrahydrofuran
109-99-9
203-726-8
F; R11-R19 XI; R36/37
>=65 -< 70
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN:
Allgemeine Hinweise:
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen Ersthelfer muss sich selbst schützen. Betroffene aus dem Gefahrenbereich bringen. Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen. Beschmutzte Kleidung u. Schuhe sofort ausziehen.
Einatmen:
Bei Einatmen, betroffene Person an die frische Luft brinen. Sofort Arzt hinzuziehen
Hautkontakt:
Bei Kontakt, Haut sofort mit viel Wasser u. Seife abspülen. KEINE Lösungsmittel oder Verdünner gebrauchen. Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen.
Augenkontakt:
Unverletztes Auge schützen. Vorhandene Kontaktlinsen wenn möglich, entfernen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen und Arzt konsultieren.
Verschlucken:
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Bei Verschlucken, KEIN Erbrechen hervorrufen. Eine sich erbrechende, auf dem Rücken liegende Person in die stabile Seitenlage bringen.
5. Stabilität u. Reaktivität:
Zu vermeidende Bedingungen:
Hitze, Flammen u. Funken, Lichtexposition. Vor Feuchtigkeit schützen.
Zu vermeidende Stoffe:
Oxidationsmittel
Gefährliche Reaktionen:
Dämpfe können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden Kann explosionsfähige Peroxide bilden.